Nora Pfeffer – eine Würdigung zum 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag von Nora Pfeffer gaben das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (Nürnberg) und der Literaturkreis der Deutschen aus Russland e.V. eine Festschrift heraus.

Die Dichterin Nora Pfeffer gehört mit ihrer poetischen und schriftstellerischen Leistung zu den wichtigsten russlanddeutschen Autoren der Nachkriegszeit. Jahrzehntelang hat sie die Entwicklung der deutschen Literatur in der ehemaligen Sowjetunion mitgeprägt – als Lyrikerin, Übersetzerin, Nachdichterin, Essayistin und Literaturkritikerin. Pfeffers Werke sind in ca. 15 Einzelbänden erschienen, darunter mehrere Versbücher für Kinder, Lyriksammlungen und Bücher mit Nachdichtungen. Sie wurde am 31. Dezember 1919 in Tbilissi/Georgien in einer Lehrerfamilie geboren. Noras Kindheit endete 1935 abrupt mit der Verhaftung ihrer Eltern. Fünf Kinder, eine taubstumme Tante und die Großeltern blieben vorerst allein, ein Jahr später wurde die Mutter aus dem Gefängnis entlassen. Der Vater, ohne Gerichtsverfahren konterrevolutionärer Tätigkeit bezichtigt, wurde erst nach elf Jahren entlassen und 1956 rehabilitiert.

Nach Abschluss der deutschen Schule und des Musiktechnikums am Konservatorium Tbilissi begann Nora Pfeffer ein Studium der Germanistik und Anglistik, das sie extern am I. Moskauer Staatlichen Pädagogischen Fremdspracheninstitut fortsetzte. Gleichzeitig unterrichtete sie die deutsche Sprache am Medizinischen Institut Tbilissi. Weil sie sich weigerte, von ihrem Vater loszusagen, wurde sie exmatrikuliert und auch aus der Musikfachschule ausgeschlossen. 1940 verlobte sie sich mit Juri Karalaschwili, dem Enkel des georgischen Katholikos. Im August 1941 wurde ihr Sohn Rewas geboren (Er verstarb 1989 mit nur 48 Jahren).

Als am 19. Oktober 1941 die georgischen Deutschen deportiert wurden, durfte Nora als Ehefrau eines Georgiers in Tbilissi bleiben. Ihre Mutter und Geschwister verschlug es nach Kasachstan. Auch Noras Mann lag inzwischen verwundet in einem Lazarett im sibirischen Barnaul.

Im November 1943 wurde auch Nora Pfeffer verhaftet (zusammen mit noch einigen georgischen Intellektuellen) und von ihrem kleinen Sohn getrennt. „Ich kam in ein Untersuchungsgefängnis. Ein schmutziger schwarzer Tisch in einer Einzelzelle. Ein Tonkrug darauf. Ein Becher. Ein Stuhl. Auf dem schmutzigen Fußboden ein Kübel und ein Besen. Man darf weder lesen noch schreiben. Ich wollte nicht durchdrehen, wollte meinen Sohn und Mann wieder in Freiheit umarmen können. Ich brauchte eine Beschäftigung. Sie brach eine Rute vom Besen ab, setzte sich an den Tisch und begann, die dicke Lehmschicht Millimeter um Millimeter abzutragen. Tag für Tag, Woche für Woche. Es stellte sich heraus, dass der Tisch leuchtend gelb war…“, erzählte sie in einem Interview mit Agnes Gossen.

Es folgen viele Jahre Straflager in Dudinka (NorilLag). „Tagelanges Reisen in Stolypin-Waggons, mit salzigen Heringen als einziges Nahrungsmittel, Wasser zum Trinken wurde nicht verabreicht. Ich kam nach Dudinka in ein Lager, wo man bei 50 Grad minus in gewöhnlichen Zelten untergebracht wurde. Chronischer Skorbut mit blutendem Zahnfleisch. Holzfällen im Wald, wo man immer wieder auf Leichen von Häftlingen stieß, die auf der Flucht erschossen wurden oder völlig erschöpft zusammengebrochen waren“, ist im Interview nachzulesen. Nach zehn Jahren Straflager kam sie in die Verbannung nach Nordkasachstan.

Weiterlesen

Reiseerlaubnis für eine/n Sondersiedler/in

(Dokument des Monats April)

Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland bewahrt eine interessante Dokumentensammlung der Familie Lutz-Gerstenberger auf, die uns Arwed Lutz aus der Stadt Almaty in Kasachstan überreicht hat. Neben seltenen zeitgenössischen Fotos und Dokumenten, die demnächst im Dokumentationsarchiv des BKDR erfasst werden, befindet sich in der Sammlung ein Originalschein der Abteilung für Sondersiedlungen des Ministeriums für Innere Angelegenheiten MWD. Zehn Jahre nach dem Krieg lebten die Einwohner der Nachfolgestaaten des besiegten Dritten Reiches, der BRD und der DDR, längst in der bürgerlichen Normalität. Die DDR-Deutschen durften sogar zur Aufnahme eines Studiums und bereits zu Touristenzwecken in die UdSSR reisten. Dagegen befanden sich die unbeteiligten „Sowjetbürger deutscher Nationalität“ noch immer im Ausnahmezustand und standen als Personen minderen Rechts unter Kontrolle der Sonderkommandanturen des Innenministeriums. Ihnen wurde bis 1955 verboten, sich im eigenen Land zu bewegen. Sie waren an Orte der Pflichtansiedlung fest gebunden und durften diese nicht ohne behördliche Genehmigung verlassen (siehe unten die Originalgenehmigung auf Russisch und die deutsche Übersetzung).

(c) BKDR

Übersetzung (gelb markiert sind die handschriftlichen Eintragungen im Vordruck)

Weiterlesen

„Es ist ein Kunststück von der Kunst zu leben“

Anlässlich der Veröffentlichung des sogenannten „Dankessongs“ im Rahmen des Projekts „Quarantänekunst“ bat das BKDR die russlanddeutsche Kabarettistin und Sängerin Viktoria Lein zu einem Interview. Das Lied thematisiert die prekäre Situation von zahlreichen Helferinnen und Helfern bzw. Menschen in den systemrelevanten Berufen während der Corona-Pandemie und hat die Optimierung von Arbeitsbedingungen für diesen Personenkreis zum Ziel. 

Viktoria Lein in der Aufnahmekabine zum Song „Precious“ .

Viktoria, Sie sind bereits eine gefragte Künstlerin und touren mit Ihrem Programm durch ganz Deutschland. Wo kommen Sie ursprünglich her?

V.L.: Ursprünglich komme ich aus Kasachstan und bin 1994 nach Deutschland umgesiedelt. Meine Musik- und Schauspielausbildung habe ich in Aktobe und anschließend in Almaty gemacht und bereits mit 19 Jahren am Deutschen Schauspieltheater als Vocal-Repetitorin und Schauspielerin gearbeitet. Nach der Auswanderung bin ich zusammen mit meinem Ehemann Heinrich Lein zuerst im Bayerischen Wald gelandet und ein Jahr später nach München umgezogen. In der Großstadt haben wir uns nach und nach die musikalische Karriere aufgebaut, was sich als ziemlich schwer erwiesen hat und worauf ich nun sehr stolz bin. Wir mussten zuerst ganz normalen Tätigkeiten (Sägewerk, Lebensmittelgeschäfte, Baumarkt, Kosmetikvertrieb, Werbeagentur etc.) nachgehen, um uns ein stabiles Einkommen zu sichern und „werkelten“ parallel dazu in der freien Zeit an der künstlerischen Karriere. Wir hatten damals u.a. Glück, im Rahmen der Veranstaltungen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland auftreten zu dürfen und haben dadurch unser Netzwerk erweitert und viele tolle Menschen und Kollegen kennengelernt.  

Weiterlesen

Dokument des Monats März 2020

Am 26. Dezember 1980 eröffnete in der Stadt Temirtau, Gebiet Karaganda/Kasachstan, das einzige seit 1941 professionelle deutsche Theater in der UdSSR seine erste Spielzeit. Für die nach wie vor unter diversen Diskriminierungen leidende deutsche Bevölkerung, die damals mit zwei Millionen wesentlich mehr Menschen als einige europäische Staaten zählte, war dieses kulturelle Ereignis von größter Relevanz. In den darauffolgenden etwas mehr als zehn Jahren seines Bestehens hat das Nationaltheater mit seinem Schauspielensemble entscheidende Impulse für die politische Mobilisierung der Sowjetdeutschen und für die Wiederbelebung ihrer Sprache und Kultur gesetzt.

(c) BKDR

Dank der großzügigen Schenkung von Rose Steinmark, der einstigen Chefdramaturgin des Deutschen Theaters in Kasachstan, verfügt das Dokumentationsarchiv des BKDR über eine wahre Rarität: Es ist das einzigartige Werbeplakat zu ihrer Abschlussarbeit bzw. ihrem „Diplom-Schauspiel“, das die Studenten des deutschen Studios an der Schtschepkin-Theaterschule vor 40 Jahren, am 1. Juni 1980, auf der Bühne des Staatlichen Akademischen Maly Theater der UdSSR in Moskau vorgestellt hatten.

Weiterlesen

Die deutschlandweit bekannte Kabarettistin Lilia Tetslau gastierte beim BKDR

Am 07. März begrüßten wir die deutschlandweit bekannte Kabarettistin Lilia Tetslau sowie die russlanddeutsche Tanzgruppe „Surprise“ bei uns im Haus.

Lilia Tetslau (c) BKDR

Zahlreiche Gäste – unter anderem aus Schweinfurt, Würzburg und Sulzbach-Rosenberg – reisten extra an, um Lilia Tetslau zum allerletzten Mal auf der Bühne mit ihrem Programm „Deutsch…, aber nicht ganz.“ zu sehen. Noch in diesem Jahr möchte die sehr gesellige und fröhliche Künstlerin nach 25 Jahren ihre aktive Laufbahn beenden: „Eigentlich habe ich mein Karriereende schon bekanntgegeben, jedoch werde ich nun doch noch einige weitere Shows in meinem Jubiläumsjahr spielen“, so Frau Tetslau. Mit ihrem Programm möchte sie nicht nur Aussiedler, sondern ebenfalls Einheimische ansprechen und auf russlanddeutsche Problematiken aufmerksam machen: „Ich bin eine mutige Frau. Ich spreche über alles, weil man über alles reden kann und soll, denn Kommunikation ist unabdingbar in allen Bereichen. Ich möchte sowohl Aussiedler als auch Einheimische nachdenklich stimmen. Außerdem sollen Russlanddeutsche über sich selbst lachen können! Sie müssen einfach stressfreier werden“, erzählt diejenige Frau, die bereits auf über ein Vierteljahrhundert Bühnenerfahrung zurückgreifen kann und sich immer sehr über die Rückmeldung ihrer Zuschauer freut, um auch für sich selbst etwas mitnehmen zu können. Sie ist sehr froh, dass es für Deutsche aus Russland eine solche Einrichtung gibt: „Institutionen wie das BKDR sind enorm wichtig. Sie leisten Aufklärungsarbeit, Geschichtsvermittlung und geben kulturschaffenden Deutschen aus Russland die Möglichkeit, sich zu entfalten und ein Gehör in der Gesellschaft zu verschaffen. Außerdem leisten sie sehr viel Präventionsarbeit auf allen Ebenen.“

Weiterlesen

„ZwischenHeimaten“ – Russlanddeutsche AutorInnen stellten ihre Bücher in Würzburg vor

V. l. n. r.: Andreas Peters, Eleonora Hummel, Mara Michel, Gerd Michel und Artur Rosenstern im Kunsthaus Michel in Würzburg.

Würzburg. Am 28. Februar 2020 präsentierte die mit mehreren bedeutenden Preisen ausgezeichnete russlanddeutsche Autorin Eleonora Hummel aus Dresden im Kunsthaus Michel ihren neuen Roman „Die Wandelbaren“.  Andreas Peters stellte die vor kurzem erschienene Anthologie „ZwischenHeimaten“ vor, die 2019 vom BKDR und dem Literaturkreis der Deutschen aus Russland herausgegeben wurde. Artur Rosenstern moderierte die Lesung und las Gedichte.

Der Autor Andreas A. Peters, der erst 2019 mit dem bundesweit ausgeschriebenen katholischen SCIVIAS-Literaturpreis des Bistums Limburg ausgezeichnet wurde, trat als Erster auf und faszinierte geradezu die Zuhörer mit seinen ebenso tiefgründigen wie humorvollen Texten. Ihm gelang es, ernsthafte Themen wie    z. B. Trisomie auf eine zutiefst beeindruckende Art und Weise literarisch zu verarbeiten und vorzutragen. Er studierte u. a. Theologie und Philosophie, war in Russland als Kolchosen- und Metallarbeiter, später als Dozent und Pastor tätig, er lebt in Laufen (Bayern) und Salzburg und arbeitet zurzeit als Krankenpfleger am Uni-Klinikum Salzburg. Ein bewegtes Leben hat er hinter sich mit seinen 61 Jahren. Bislang erschienen von ihm mehrere Lyrik- und Prosabände, zuletzt das durchaus markante Büchlein „Orchester der Hoffnung unter der Leitung der Liebe“, welches Peters im Rahmen der Lesung ebenfalls vorstellte.

Weiterlesen

BKDR beim „Forum Soziale Stadtentwicklung“ und Workshop „Geisteswissenschaft und Archive“

Dr. Viktor Krieger hat im vergangenen Monat in Bamberg am „Forum Soziale Stadtentwicklung“ des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen e. V. (VdW Bayern) teilgenommen. Dabei hielt er im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema: „Vom russischen Kolonisten zum Bundesbürger – Hauptstationen der russlanddeutschen Geschichte und ihre Auswirkungen auf das Selbstverständnis der Siedler und ihrer Nachkommen.“
In dem Vortrag wurde ersichtlich, welche Erfahrungen die deutsche Minderheit im Umgang mit staatlichen Institutionen und gleichzeitig verschieden Völkern seit der Auswanderung in das damalige Russische Reich gemacht hat. Genau diese historischen Erlebnisse und Kenntnisse wurden vor den Spiegel der heutigen Gesellschaft in Deutschland gehalten und es wurde veranschaulicht, inwiefern und auf welche Art und Weise das Leben der Deutschen aus Russland dadurch noch bis heute geprägt wird.

Bamberg. Dr. Krieger beim „Forum Soziale Stadtentwicklung“.
Foto: VdW Bayern / Klaus D. Wolf.

Darüber hinaus nahmen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter, Prof. Dr. Olga Litzenberger und Dr. Viktor Krieger, im Rahmen eines Weiterbildungsprogramms am Workshop „Geisteswissenschaft und Archive“ teil. Der Workshop wurde dabei vom Hessischen Landesarchiv organisiert und in den Räumlichkeiten des Staatsarchivs Darmstadt durchgeführt. An der Tagesordnung standen mehrere Vorträge von Wissenschaftlern, Bibliothekaren und Archivaren, die zum einen interessante Einblicke in die modernen Forschungsmethoden und Quellenarbeit boten und zum anderen die Potentiale von regionalen Archiven und ihren Digitalisierungsstrategien darlegten.

„Es passiert mir immer wieder und das seit etwa 13 Jahren“

Vladimir Andrienko ist ein russlanddeutscher Komödiant und sprach im Interview mit dem BKDR über die Wahrnehmung seiner Person in der Gesellschaft und die Sozialisierung in Deutschland.

Vladimir Andrienko ist am 23.12.1979 im Dorf Izobilny in der Region Zelinograd – im Norden Kasachstans – geboren. In Astana hat er an der dortigen Hochschule Geschichte studiert. Nach seiner Ankunft in Deutschland absolvierte er an der Hochschule Düsseldorf das Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik. Genau in diesem Bereich ist der Komödiant auch heute noch hauptberuflich tätig. Im Alter von 22 Jahren ist er als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen und entstammt sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits einer russlanddeutschen Familie.
Mit Comedy begann er bereits im Schulalter in Form von Nachstellungen kleinerer Sketche aus dem TV. Auf jahrelange Erfahrung aus der Zeit an der Universität Astana im berühmten studentischen KWN-Club (Klub der Lustigen und Schlagfertigen) kann er ebenfalls zurückgreifen. Später legte er den Fokus ausschließlich auf Duo-Comedy – bis hierhin alles nur auf Russisch. Ende 2014 hat er dann mit Stand-up-Comedy auf Deutsch angefangen. Seit nun schon fast 17 Jahren lebt er in Deutschland.

S.B.: Werden Sie häufig für einen Russen gehalten? Wie reagieren Sie dann und nehmen Sie es den Leuten übel?

V.A.: Ja, ich werde fast immer für einen Russen gehalten und als eben dieser benannt. Das liegt an meinem Akzent. Für andere Personen wird direkt ersichtlich, dass ich nicht in Deutschland geboren bin. Das ist auch nicht weiter schlimm – es ist ein Fakt. In Deutschland wird das Leben von Kategorisierungen in allen Bereichen geprägt. Alle versuchen so schnell wie nur möglich etwas Neues immer irgendwo einzuordnen. Damit wird vieles auf persönlicher Ebene erleichtert. So erkläre ich mir das. Es passiert mir immer wieder und das seit etwa 13 Jahren. Anfangs habe ich etwas genervt darauf reagiert, aber mittlerweile stört es mich überhaupt nicht mehr und ich nehme es mit Humor. 

Weiterlesen

Treffen im BKDR mit Prof. Dr. Julia Obertreis aus Erlangen

V. l. n. r.: Julia Obertreis, Viktor Krieger und Olga Litzenberger.

Erst kürzlich fand in den Räumlichkeiten des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland ein Treffen mit Frau Prof. Dr. Julia Obertreis statt, die den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas an der Universität Erlangen-Nürnberg leitet. Am Gespräch nahmen Dr. Viktor Krieger und Prof. Dr. Olga Litzenberger, beide wissenschaftliche Mitarbeiter des Kulturzentrums, teil.

Im Laufe des zweistündigen Gedankenaustausches wurde ein grundsätzliches Interesse an der Zusammenarbeit beider Institutionen wie etwa bei studentischen Praktika oder an studiengangsunabhängigen Lehrveranstaltungen bekundet. Gleichzeitig kam die Idee eines gemeinsamen Zeitzeugenprojekts auf, das vom Alltagsleben der Deutschen in Zentralasien handelt.

„Motorrad mit kaputtem Auspuff“

Am 15. Februar 2020 waren der russlanddeutsche Komödiant Vladimir Andrienko und die Tanzgruppe „Surprise“ von der Tanzschule Franz Hof zu Gast beim BKDR in der Sandstraße 20A in Nürnberg.

Vladimir Andrienko, im Alter von 27 Jahren nach Deutschland gekommen und studierter Sozialarbeiter aus Düsseldorf, reiste mit seinem Programm „Motorrad mit kaputtem Auspuff“ zum Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland nach Nürnberg.
Der in Kasachstan geborene Komödiant brachte die Zuschauer gekonnt zum Lachen. Zurückgreifen konnte er dabei auf seine jahrelange Erfahrung aus der Zeit an der Universität Astana im berühmten studentischen KWN-Club (Klub der Lustigen und Schlagfertigen). Doch nicht nur das. Er regte die Leute mit den teils gesellschaftskritischen Witzen mitten aus dem Leben eines Deutschen aus Russland zum Nachdenken an. Er nahm Bezug zu denjenigen Leuten, auf die man im Laufe seines Lebens immer wieder aufs Neue trifft und einem vermitteln möchten, dass man „nicht das Richtige tue“ und „mit dieser Sache doch sowieso nichts erreichen werde.“ – alles auf lustige Art und Weise mit russlanddeutschen Bezügen verpackt.
Die Quintessenz bestand darin, dass man zu jedem Zeitpunkt genau das tun soll, was einem Spaß macht. Man darf sich nicht von seinem Weg abbringen lassen und dürfe nie den Glauben an sich selbst verlieren, denn mit „harter Arbeit und einem klaren Fokus sei viel möglich.“, so Andrienko.
Sowohl vor dem Auftritt als auch kurz nach der Zwischenpause heizte die Tanzgruppe „Surprise“ mit russlanddeutschen Tänzen in ansehnlichen Outfits ordentlich ein rundete einen gelungenen Abend vollends ab.

In unserer Galerie finden Sie einige Eindrücke der Veranstaltung.

Weiterlesen

Die Zarin Katharina die Große und das Einladungsmanifest vom 22. Juli 1763 in englischer Sprache

Bekanntlich leitete das berühmte Manifest der Zarin Katharina II. (Regierungszeit 1762 – 1796) vom 22. Juli 1763 die massenhafte Einwanderung von ausländischen Siedlern ins Russische Reich ein. Es sicherte ausländischen Siedlern zahlreiche Rechte zu und versprach vielerlei Vergünstigungen: Fahrt zum gewählten Wohnort auf Staatskosten, kostenlose Zuteilung von Land, freie Steuerjahre, innere Selbstverwaltung, Befreiung vom Militärdienst, Gottesdienst, Schulunterricht und Amtshandlungen in der Muttersprache und dergleichen. Ein durchschlagender Erfolg zeigte sich vor allem in den deutschen Kleinstaaten und freien Reichsstädten.

Hier die Urfassung dieses Erlasses in deutscher Sprache aus der Sammlung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen:

https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN619069759

Da Katharina II. gebürtige deutsche Prinzessin war, geboren 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin, und die eingewanderten Kolonisten größtenteils ebenfalls aus deutschen Ländern kamen, machte sich nicht nur in der russisch-chauvinistischen oder landsmannschaftlichen Publikationen der Glaube breit, dass die „deutsche“ Zarin explizit nur ihre Landsleute zur Besiedlung nach Russlands eingeladen hat. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass im Text dieses Rechtsaktes jegliche Präferenz oder auch nur die einfache Erwähnung einer konkreten nationalen Gruppe komplett fehlt. Im Dokument ist die Rede ausschließlich von „Ausländern“. Eine weitere Ursache des Missverständnisses ist wohl dem Umstand geschuldet, dass man kaum zur Kenntnis nahm, dass das Manifest von Anfang an übersetzt in verschiedenen Sprachen publiziert und in ganz Europa und darüber hinaus verbreitet wurde. Auch die Wissenschaft bezieht sich bis heute fast ausschließlich auf die russische Originalfassung oder auf die deutschsprachige Übersetzung. Umso wichtiger ist der Umstand, dass es dem BKDR gelungen ist, eine englischsprachige Fassung des Einladungsmanifestes aus dem Jahr 1763 als hochwertige Kopie aus dem Russländischen Staatsarchiv der Altertümlichen Akten RGADA in Moskau zu bekommen.

Dies ist ein wichtiger Beweis für die vorherrschende Absicht der damaligen russischen Regierung, zu den Zwecken der Urbarmachung und Besiedlung der unterentwickelten Territorien nicht nur deutsche, sondern auch andere, vornehmlich europäische Kolonisten einzuladen.

Hier der Text der abgebildeten Seite des Dokuments:

Weiterlesen

Wertvolles Manuskript: Handgeschriebene Erinnerungen von Prof. Dr. Nikolai Käfer

Das Dokumentationsarchiv des BKDR bewahrt ein unikales Dokument auf. Dabei handelt es sich um handgeschriebene Erinnerungen von Prof. Dr. Nikolai Käfer, auch Kaefer (1864 – 1944), einem führenden sowjetischen Chirurgen im Bereich der Orthopädie der Zwischenkriegszeit. Er wurde in der Kolonie Neu-Monthal, Gouvernement Taurien (Südukraine) geboren, studierte und promovierte an der Universität Dorpat – heute Tartu in Estland – und war längere Zeit Professor am medizinischen Institut in Odessa.  

Das Manuskript wurde Mitte der 1920er Jahre niedergeschrieben. Es ermöglicht seltene Einblicke in das Alltagsleben solcher Siedler-Kolonisten im Schwarzmeergebiet des 19. Jahrhunderts, die primär nicht in der Landwirtschaft tätig waren. Des Weiteren beschreibt Käfer persönliche Erfahrungen seines Besuches des russischen Gymnasiums in der Kreisstadt Berdjansk. Besonders wertvoll sind die Ausführungen über geistige und kulturelle Bestrebungen eines Kreises der nach höherer Bildung strebenden „Kolonistensöhne“, die das gleiche Gymnasium besuchten und später an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland studierten.

Schließlich folgen seine Eindrücke aus der Studienzeit an der Universität Odessa, wo er zunächst immatrikuliert war, bis er 1885 an die Alma Mater Dorpatensis wechselte. Unseres Wissens nach sind das die ersten aus den Federn eines deutschen bäuerlichen Ansiedlers stammende Beschreibungen des akademischen Alltags. Leider blieben die Erinnerungen aus uns nicht bekannten Gründen unvollendet – sie hören abrupt in der Mitte eines Satzes über seine Dorpater Zeit auf…

Die Erinnerungen, in drei Schülerheften auf Deutsch in Sütterlinschrift niedergeschrieben, befanden sich zuletzt beim Enkel Alexander Kaefer, der in der Nähe von München lebte. Der Vater Boris, Sohn des Professors, siedelte nach Deutschland noch in den 1920ern über. 

Dieses unikale Dokument wird z. Zt. im Rahmen des langfristigen Projekts „Bildungstraditionen im bäuerlichen Milieu“, Unterprojekt: „Anfänge der akademischen Bildung unter den Schwarzmeer- und Wolgadeutschen am Beispiel der Universität Dorpat“, mit einem fundierten Vorwort, dem Erinnerungstext in moderner Schreibweise, detaillierten Kommentaren sowie einem illustrativen Teil zum druckfertigen Typoskript vorbereitet. Diese aufschlussreiche Quelle sollte einem möglichst breiten Historiker- und Interessentenkreis zugänglich gemacht werden, denn sie stammt von Nikolai Käfer. Er war einer der ersten Intellektuellen aus dem Siedlermilieu.

Neujahrsempfang beim BKDR

V. l. n. r.: Geschäftsleiter Waldemar Eisenbraun, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Kerstin Schreyer und Vorstandsvorsitzender Ewald Oster.

Nürnberg. Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland lud am 18. Januar 2020 zum Neujahrsempfang ein und wurde auf den Tag genau ein Jahr alt.

Während des Festaktes blickten Geschäftsleiter Waldemar Eisenbraun sowie Vorstandsvorsitzender Ewald Oster gemeinsam mit den geladenen Gästen, darunter Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Insbesondere der Schritt von der Projektförderung hin zur institutionellen Förderung ab dem Jahr 2020 stellt eine zukunftsorientierte Entwicklung dar. Vor allem aber ist die Freude über die eindeutige Positionierung der Bayerischen Staatsregierung groß, die dem Kulturzentrum ein besonderes staatliches Interesse bescheinigt.

Gemeinsam mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder war Sozialministerin Kerstin Schreyer bereits bei der Schlüsselübergabe am 18. Januar 2019 im Kulturzentrum zu Gast und ist über dessen Entwicklung höchst erfreut. In ihrer Festrede anlässlich der Feierlichkeiten betonte sie: „In nur einem Jahr haben Sie das Entscheidende geschafft: Das Kulturzentrum ist hier in der Region Nürnberg schon bestens etabliert, vernetzt und anerkannt. Sie bringen so den Menschen die Geschichte und Kultur Ihrer Volksgruppe nahe. Diese beeindruckende Leistung war und ist nur möglich, weil sich alle Beteiligten mit viel Engagement und Herzblut einbringen.“

Mit Projekten und Veranstaltungen wie bspw. internationalen wissenschaftlichen Konferenzen, Bildungsreisen, Fachvorträgen und zahlreichen Publikationen wird beim BKDR die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Kulturzentrum versteht sich darüber hinaus als ein Ort für den Dialog zwischen den Deutschen aus Russland und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Zeitzeugenprojekt

In den Räumlichkeiten des Kulturzentrums fand eine Begegnung mit dem Zeitzeugen Johannes Kowis anlässlich seines 90. Geburtstages statt. Begleitet wurde er von seiner Ehegattin Pauline sowie dem Landsmann Georg Reis. Dr. Viktor Krieger und Franz Hof empfingen die Gäste im Namen des BKDR.

V. l. n. r.: Viktor Krieger, Johannes Kowis, Pauline Kowis und Georg Reis.

Zur Person: Herr Kowis kam 1929 in der Siedlung München im damaligen Gebiet Odessa in der Ukraine zur Welt. Mit 15 Jahren musste er mit seinen Eltern und insgesamt neun Geschwistern sein Heimatdorf verlassen, um über Rumänien und Bulgarien zuerst nach Polen und dann nach Deutschland zu fliehen. Im September 1945 erfolgte die sog. Repatriierung in der Sowjetunion, die nach vier Monaten am 11. Januar 1946 im Ural in der Stadt Asbest fortgesetzt wurde. Im Jahre 1961 ging für Johannes Kowis die Reise nach Lettland weiter, wo er mit seiner Frau und seinen Kindern eine neue Existenz aufbaute. Im Jahre 1975 durfte die Familie Kowis in die Bundesrepublik einreisen und zog nach Nürnberg. Hier begann für ihn mit 47 Jahren ein neuer Lebensabschnitt in der uralten Heimat.

Infolgedessen entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch darüber, was ein Russlanddeutscher in der damaligen Zeit durchmachen musste: Verfolgungen der Familienmitglieder zur Stalinzeit, Besatzung und Flucht in den Westen, Repatriierung in den Ural, schwere Lebenszeiten, Wanderungen und Umzüge nach der Aufhebung der Sonderkommandantur 1955, Kampf um die Ausreise nach Deutschland.

Anschließend wurde dem Jubilar ein Ehrenbrief überreicht.

„Der Mensch und das System – Das „sowjetische Gepäck“ der Russlanddeutschen zwischen Erfahrung und Erinnerung“

Am 5. und 6. Dezember 2019 fand im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold die Konferenz „Der Mensch und das System – Das „sowjetische Gepäck“ der Russlanddeutschen zwischen Erfahrung und Erinnerung“ statt.
Unser Mitarbeiter Dr. Viktor Krieger nahm an der Tagung teil und referierte zum Thema: „Bildungsstand als Indikator der (gesellschafts-) politischen Lage der Deutschen in der UdSSR und in der Russländischen Föderation.“

V. l. n. r.: Jannis Panagiotidis, Viktor Krieger, Dmytro Myeshkov und Victor Dönninghaus.

Im Vortrag wurde u.a. ein Vergleich des Bildungsstandes der ausgewählten sowjetischen/russländischen Völker mit dem der deutschen Minderheit zu verschiedenen zeithistorischen Perioden untersucht. Der Grad der Partizipation an Bildungsangeboten ist eines der wichtigsten Erkennungszeichen der gesellschaftlichen und politischen Stellung einer regionalen, sozialen, religiösen oder nationalen Gruppe. Als empirische Grundlage dienen dabei hauptsächlich die Ergebnisse der Volkszählungen von 1926 und 1939 in der Zwischen- und 1989 und 2010 für die Nachkriegszeit.

Diese Untersuchung erfolgt im Rahmen des langfristigen wissenschaftlichen Vorhabens des BKDR über „Bildungstraditionen im bäuerlichen Milieu“ am Beispiel der deutschen Siedler-Kolonisten und ihren Nachkommen im Russischen Reich, in der UdSSR, in den heutigen GUS-Staaten und schließlich auch in Deutschland.