Unsere Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Bücher auf der Leipziger Buchmesse 2024

Der BKDR Verlag und der Literaturkreis der Deutschen aus Russland nehmen wieder gemeinsam an der Leipziger Buchmesse (LBM) 2024 teil. Die LBM findet vom 21. bis zum 24. März 2024 statt. Am 22. sowie am 23. März wird es außerdem unmittelbar auf dem Messegelände zwei Lesungen mit Melitta L. Roth, Irene Langemann, Alexander Makeew und Artur Rosenstern geben.

(c) privat
(c) Bild: Privatarchiv

Bei der ersten Lesung am Freitag, 22. März, um 16:30 Uhr wird der Autor Alexander Makeew sein im BKDR Verlag erschienenes Buch „Pastor Wagners letzte Briefe. Die Geschichte eines Stalin-Opfers …“ präsentieren. Melitta L. Roth und Artur Rosenstern moderieren die Lesung und das Gespräch mit dem Autor (Halle 4, Café Europa, Stand E401/E403).  

Im Rahmen der zweiten Lesung am 23. März, 15:30 Uhr, stellen Autorinnen Melitta L. Roth, Irene Langemann und Autor Artur Rosenstern den neuen Literaturalmanach mit dem Titel „Stimmen aus dem Niemandsland“ (erscheint Anfang März 2024) sowie einen Auszug aus dem Roman „Das Gedächtnis der Töchter“ von Irene Langemann vor (ebenfalls Halle 4, Forum Literatur, Stand B401).  

Während des gesamten Zeitraumes finden Sie den Stand des BKDR Verlags und des Literaturkreises der Deutschen aus Russland in der Halle 4, Stand B300. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Details zu den Beteiligten:

Irene Langemann

(c) Bild: Andrzej Walkusz

Irene Langemann wurde 1959 in Issilkul (Sibirien) geboren, wuchs zweisprachig in einer deutschen Familie auf. Sie ging mit siebzehn nach Moskau, studierte Schauspielkunst und Germanistik und arbeitete als Autorin, Schauspielerin und Moderatorin. 1990 wanderte sie nach Deutschland aus. Seitdem lebt sie in Köln und arbeitet als Autorin und Regisseurin für Film und Fernsehen. Ihre Dokumentarfilme wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. 2023 erschien ihr bereits vielbeachteter Debütroman „Das Gedächtnis der Töchter“ im Berliner Verlag Friedenauer Presse. 

Zum 3sat Bericht

Weiterlesen

Statistik des Monats „Februar“

Nachdem wir im vergangenen Monat der „Verteilung der Wohnorte von (Spät-)Aussiedlern 2019“ gewidmet haben, erörtern wir in diesem Monat im Bereich der räumlichen Verteilung die „Verteilung der Bevölkerung auf Gemeindegrößenklassen 2019“.

Neben der Verteilung auf einzelne Regionen lässt sich das Stadt­Land­Verhältnis der Wohnorte bei den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen betrachten. Hierfür kann auf die im Mikrozensus enthaltenen Angaben zur Einwohnerzahl zurückgegriffen werden. Abb. 4.4 zeigt die Verteilung der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen auf die Gemeindegrößenklassen. Während fast ein Drittel der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund in kleinen Gemeinden mit weniger als 10.000 Personen lebt, liegt dieser Anteil bei den (Spät­)Aussiedlerinnen und (Spät­)­ Aussiedlern – ebenso wie bei den übrigen Personen mit Migrationserfahrung – deutlich darunter. Im Gegensatz zu Letzteren wohnen (Spät­)Aussiedlerinnen und (Spät­)Aussiedler jedoch nicht überdurchschnittlich oft in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Hier liegt der Wert sogar leicht unter dem der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Mit etwa 71 Prozent lebt somit der Großteil der (Spät­)Aussiedlerinnen und (Spät­)Aussiedler in Gemeinden mittlerer Größe bzw. in kleineren Großstädten (zwischen 10.000 und 500.000 Menschen).

Weiterlesen

„Die große Welt der kleinen Mundharmonika“

Heute fand im Haus der Heimat Nürnberg der Musiknachmittag „Die große Welt der kleinen Mundharmonika“ mit dem Duett „Face to Face“ statt. Das Gespann existiert seit etwa drei Jahren und konnte sein Können schon mehrfach auf Bühnen in Deutschland und darüber hinaus unter Beweis stellen.

Während des Konzerts

Alexander Oberst und Alexey Nikonov (beide aus Würzburg) haben mit ihrem ansprechenden, außergewöhnlichen und sehr seltenen Klang für große Begeisterung bei den zahlreichen Zuhörern gesorgt. Mittels des harmonischen Zusammenspiels von Mundharmonika (Oberst) und Klavier (Nikonov) wurde das Publikum auf eine Vielzahl von Reisegeschichten sowohl aus nahen als auch aus fernen Ländern mitgenommen, die anhand der Jazzsprache vorgetragen wurden – inklusive eines kurzen geschichtlichen Überblicks zum Instrument der Mundharmonika.

Weiterlesen

Eine Landkarte aus dem Jahr 1938 als Instrument der nationalsozialistischen Ideologie

Dokument des Monats Februar

Im Rahmen der Rubrik „Dokument des Monats“ möchten wir eine vielsagende Landkarte aus dem Jahr 1938 präsentieren. Diese zeigt laut Überschrift „den deutschen Bevölkerungs- und Kulturanteil in den Staaten Europas“ an. Was allerdings unter „Kulturanteil“ wirklich gemeint ist, geht aus der grafischen Darstellung leider nicht klar hervor. Hier liegt die Vermutung nahe, dass die Begriffe „Deutsch“ und „Kultur“ als gleichbedeutend eingestuft werden.

Deutschsprachige Minderheiten in europäischen Ländern, 1938 © Bundesarchiv

Die Bevölkerungszahlen und Siedlungsgebiete sind ziemlich genau angegeben. Allerdings handelt es sich hierbei faktisch lediglich um die Anzahl von Deutschsprachigen in den jeweiligen Staaten, denn 1938 verstand sich die Bevölkerung in der Schweiz, Elsass-Lothringen mehrheitlich oder auch teilweise in Österreich nicht als Deutsche, sondern als eigenständige Nationalitäten bzw. Nationen. Die Karte wurde nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland veröffentlicht, die österreichische Bevölkerung wurde aus diesem Grunde administrativ de facto zu den Reichsdeutschen gezählt.

Weiterlesen

Akademische Viertelstunde mit Hermina Wagner

Vergangenen Freitag war Hermina Wagner zu Gast beim Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR), um einen Beitrag im Rahmen der BKDR-Bildungsreihe „Akademische Viertelstunde“ aufzunehmen.

Hermina „Minna“ Wagner (Aschaffenburg), die als Stimme des deutschen Hörfunks in Kasachstan sehr bekannt war, kam 1966 zum deutschen Radio Alma-Ata und war bis 1990 als Ansagerin und Redakteurin tätig. Auch als Sängerin machte sie die deutschen Sendungen zum einzigartigen Erlebnis. Besonders beliebt waren dabei ihre Wunschkonzerte.

Nachstehend ein Foto von Hermina Wagner zur damaligen Zeit in einer ihrer Funktionen als Sängerin.

Liedernachmittag: „Die große Welt der kleinen Mundharmonika“

Alexander Oberst (Würzburg) wird mittels seiner Mundharmonika an diesem Tag gemeinsam mit der stilsicheren Pianobegleitung in Person von Alexey Nikonov einen äußerst seltenen und außergewöhnlichen Klang erzeugen. Das Duett „Face to Face“ existiert seit etwa drei Jahren und konnte sein Können schon mehrfach sowohl im In- als auch im Ausland unter Beweis stellen.

Veranstaltungsflyer

Die Kompositionen von Alexander Oberst sind musikalische Reisegeschichten aus nahen und fernen Ländern, die anhand der Jazzsprache vorgetragen werden und erzählen, wie das Unbekannte und Geheimnisvolle durch die Neugier zu Vertrauen aufgelöst werden. Dies verspricht ein besonderes Konzerterlebnis an diesem Tag.

Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) und das Haus der Heimat Nürnberg (HdH) freuen sich auf Ihr Kommen!

Wann? 24. Februar 2024 (Samstag) um 16:00 – 17:30 Uhr.
Wo? Im Haus der Heimat Nürnberg (Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg)