3. internationaler Fotowettbewerb: „Stumme Zeitzeugen – Erinnerungsstücke als materielles Kulturgut“
Mit dem internationalen Fotowettbewerb „Stumme Zeitzeugen – Erinnerungsstücke als materielles Kulturgut“ wird vom Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) zum dritten Mal in Folge ein internationaler Fotowettbewerb durchgeführt. Die Teilnahme durch Einsendungen kann im Zeitraum von Oktober 2022 bis Februar 2023 erfolgen. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Jury-Mitglieder sowie Mitarbeiter des BKDR.
Einsendeschluss: 15.02.2023
Thema für Fotomotive:
Beim diesjährigen internationalen Fotowettbewerb dürfen die Teilnehmenden Fotos von russlanddeutschen Erinnerungsstücken einsenden. Damit möchten wir das materielle Kulturgut dieser Volksgruppe einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Wichtig ist neben dem Foto auch die Geschichte dahinter! Die abgebildeten Motive sollen den Betrachtern verschiedene Aspekte der russlanddeutschen Geschichte sichtbar machen. Materielle Kulturgüter können bspw. Gegenstände aus dem alltäglichen Leben sein. Nachstehend ein Beispiel:

BKDR, 2022.
Die Deutschen aus Russland pflegten eine weise Tradition: Geburtstage
von Familienmitgliedern wurden auf leere Seiten der Bibel oder
Gesangbücher geschrieben. Nach der Deportation schrieb man zusätzlich
sogar die Adressen hinein. In den heiligen Büchern, die von Generation zu
Generation weitergegeben wurden, wurden somit die Erinnerungen und
Geburtsdaten der Vorfahren aufbewahrt.
Weitere Informationen zum dritten internationalen BKDR-Fotowettbewerb bzgl. Prämierung, Teilnahmeberechtigung etc. finden Sie hier:
Die russischsprachige Version der Ausschreibung finden Sie hier: