Herold Belger: Buchpräsentation und Verleihung des 2. Nora-Pfeffer-Literaturpreises
Am 6. Dezember 2024 fand in Nürnberg im Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) eine besondere Veranstaltung statt, die sowohl die Buchpräsentation von „Herold Belger. Drei Saiten meiner Seele, drei Kreise meines Lebens“ als auch die Verleihung des 2. Nora-Pfeffer-Literaturpreises vereinte. Im Rahmen des Literaturabends wurde das Leben und Werk des deutsch-kasachischen Schriftstellers Herold Belger gewürdigt, dessen 90. Geburtstag am 28. Oktober 2024 gefeiert worden wäre. Das Buch, verfasst von Nina Paulsen, beleuchtet die äußerst facettenreiche Biografie Belgers, der sich selbst als „Zögling dreier Staaten – Russlands, Kasachstans und Deutschlands“ bezeichnete und tiefgreifende Spuren in der Literaturgeschichte Kasachstans hinterließ.
Der Abend begann mit einem Vortrag seitens Nina Paulsen, die Einblicke in das Leben und die literarische Bedeutung von Herold Belger gab. Gleichzeitig nahm sie die Bekanntgabe der Veröffentlichung des Werkes „Herold Belger. Drei Saiten meiner Seele, drei Kreise meines Lebens“ vor. Im Anschluss fand die feierliche Preisverleihung an die Gewinnerinnen des 2. Nora-Pfeffer-Literaturwettbewerbs statt. Ausgezeichnet wurden hierbei Julia Alina Kessel in der Kategorie Prosa, Regina Sidonie Schill in der Kategorie Essay/Publizistik und Lorena Pircher in der Kategorie Lyrik.
Jede der Gewinnerinnen erhält ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro für ihre herausragenden Beiträge, die sie den Gästen im Kulturzentrum ebenfalls vorgetragen haben. Zusätzlich finden diese Beiträge gleichermaßen im nächsten Literaturalmanach des Literaturkreises der Deutschen aus Russland einen festen Platz. Der Literaturkreis ist Mitausrichter des Nora-Pfeffer-Literaturpreises.
Durch die Veranstaltung wurde nicht nur das literarische Erbe von Herold Belger geehrt, sondern auch das Erbe von Nora Pfeffer lebendig gehalten, deren Geist der Förderung junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller auch weiterhin in der Auszeichnung des Literaturwettbewerbs fortgeführt wird. Moderiert wurde der Abend von den Jurymitgliedern des Nora-Pfeffer-Literaturpreises, Eleonora Hummel und Artur Rosenstern, die durch das Programm führten und die Preisträgerinnen würdigten.
Nachstehend sehen Sie einige Eindrücke des heutigen Abends.