Neuer Videobeitrag: „Deutsche Siedlungen im Porträt – Suchum (Abchasien)“
Im Rahmen unserer BKDR-Bildungsreihe „Deutsche Siedlungen im Porträt“, bei der qualitative Videobeiträge von früheren deutschen Siedlungen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion vorgestellt werden, möchten wir Ihnen heute einen weiteren Beitrag zu Suchum vorstellen:
Suchum (Sukhumi), die heutige Hauptstadt der Republik Abchasien am Schwarzen Meer, spielte im 19. Jahrhundert auch eine Rolle in der Geschichte der Russlanddeutschen. Während der Zeit des Russischen Zarenreichs ließen sich deutsche Siedler auch in Transkaukasien nieder, darunter auch in Gebiete um Suchum. Diese Siedler brachten ihr handwerkliches Können, ihre Landwirtschaft und ihre Kultur mit und prägten lokale Gemeinden mit.
In der Nähe von Suchum entstanden kleinere deutsche Kolonien, in denen die deutsche Sprache, der westliche Glaube und traditionelle Bräuche gepflegt wurden. Auch wenn viele Deutsche durch die politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts vertrieben oder deportiert wurden, erinnern noch heute Spuren an ihren Beitrag zur Entwicklung der Region.
Weiterlesen