Das BKDR stiftet den Hauptpreis in der Kategorie „Deutscher Volkstanz“ beim Tanzwettbewerb „Neue Welle“

Waldemar Eisenbraun, Leiter des BKDR, besuchte das Tanzfestival

Der VIRA-Verein zur Integration von russlanddeutschen Aussiedlern veranstaltete vom 8. bis 10. Juni 2019 ein Tanzfestival und einen Wettbewerb „Neue Welle“ in Duisburg-Walsum. Unser Kulturzentrum (BKDR) hat den Hauptpreis in der Kategorie „Deutscher Volkstanz“ gestiftet. Der Preis bestand darin, den Gewinnern die Teilnahme an einem der Events des Kulturzentrums in Bayern zu ermöglichen. Gewonnen hat die Tanzgruppe „Souvenir“ aus Osnabrück.

Der VIRA-Tanzfestival-Wettbewerb 2019 „Neue Welle“ ist laut Veranstalter seit 2011 ein kultureller Höhepunkt der Region und insbesondere bei der jüngeren Generation der Deutschen aus Russland sehr beliebt. Die Veranstaltung wurde zum Treffpunkt der jungen Deutschen aus Russland und aus vielen anderen Ländern mit insgesamt ca. 2500 Teilnehmern (Tänzer, Zuschauer, Eltern und Helfer etc.). Dieses Jahr waren sogar Tanzgruppen aus Spanien, Russland und der Schweiz dabei. Quelle: www.vira-ev.de

Bund der Vertriebenen zeichnet Adolf Fetsch mit der Goldenen Ehrennadel aus

Bildquelle: Nina Paulsen

Nürnberg. Am 17. Mai 2019 fand im Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland in Nürnberg (BKDR) ein Festakt anlässlich der Verleihung der goldenen Ehrennadel des Bunds der Vertriebenen an Adolf Fetsch statt. Der Verband würdigte auf diese Weise das langjährige ehrenamtliche Engagement von Adolf Fetsch im Bereich Aussiedler- und Vertriebenenarbeit. Er war zwischen 2003 und 2013 Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR), engagierte sich bis 2011 unter anderem als Vizepräsident des BdV, vertrat seit seiner aktiven Mitwirkung in der LmDR bereits in den 1960er Jahren die Interessen seiner Landsleute bzw. der Heimatvertriebenen.

Weiterlesen