BKDR-Bildungsreise „Auf wolgadeutschen Spuren in Argentinien“

Vom 26. August bis zum 7. September 2025 veranstaltet das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) eine Bildungsreise mit dem Titel „Auf wolgadeutschen Spuren in Argentinien“. Im Rahmen dieser Exkursion wird ein abwechslungsreiches, geführtes Programm mit zahlreichen Highlights angeboten. Zeitgleich bietet das Exkursionsprogramm ausreichend Raum für eine individuelle Tagesgestaltung.

Nachstehend einige Eckdaten zur Reise:

Veranstalter: Kulturzentrum BKDR

Reisebeginn: 26. August 2025 (Dienstag) um 18:40 Uhr am Flughafen Frankfurt am Main
Reiseende: 7. September 2025 (Sonntag) um 11:00 Uhr am Flughafen Frankfurt am Main
Unterbringung: Hotels entlang der Reiseroute
Verpflegung: Frühstück in Hotels
Transfer: Reisebus von/zum Flughafen Buenos Aires sowie an allen Programmtagen
Inhalte: 5 Tage themenbezogenes Programm, 5 Tage Freizeitpaket
Gruppenstärke: 20 Personen (inkl. 2 Gruppenbetreuer)

Weiterlesen

Dr. Olga Litzenberger in Argentinien

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Olga Litzenberger reiste auf Einladung der lokalen Organisationen der Wolgadeutschen nach Argentinien. Im Rahmen ihres Aufenthalts kam es zu zahlreichen Begegnungen mit Führungspersonen und engagierten Mitgliedern wolgadeutscher Vereinigungen in über zehn Ortschaften der Provinzen La Pampa und Buenos Aires, darunter San José, Winifreda, Santa María, Alpachiri, Santa Teresa, San Miguel Arcángel, Santa Trinidad, San José, Santa María, Hinojo, San Miguel sowie mennonitischen Siedlungen in der Nähe von Alpachiri.

Während des Besuchs fanden mehrere offizielle Treffen und Gespräche mit Vertretern der Gemeindeverwaltungen, Museumsleitungen, Wissenschaftlern, Heimatforschern und Autoren statt. Zudem wurden jene Gemeinden besucht, in denen die BKDR-Wanderausstellung „Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen“ aktuell oder bereits zuvor in spanischer Sprache präsentiert wurde. Im Zuge dessen wurden gleichermaßen mögliche zukünftige Kooperationsprojekte thematisiert und die Planung und Umsetzung der erfolgreichen und innovativen virtuellen Rundgänge des BKDR ins Auge gefasst.

Weiterlesen

Neuer virtueller Rundgang: Jakob Riffel-Museum „Kulturerbe der Wolgadeutschen“ in Gualeguaychú (Argentinien)

Heute möchte das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) Ihnen den mittlerweile 25. virtuellen Rundgang (VR) präsentieren: Jakob Riffel-Museum „Kulturerbe der Wolgadeutschen“ in Gualeguaychú (Argentinien). Zum VR gelangen Sie unter dem nachfolgenden Link:

https://bkdr.de/VRundgang/ar_Gualeguaychu/

Museum, Archiv und Bibliothek befinden sich im nach Jakob Riffel (1893–1958) benannten Versammlungssaal der Vereinigung der Nachkommen der Wolgadeutschen. Der lutherische Pastor war derjenige, der als erster begann, die Geschichte und Ethnologie der Deutschen aus der Region zu dokumentieren. Die feierliche Eröffnung erfolgte am 10. November 2013. Im Jakob-Riffel-Saal gibt es eine beachtliche Anzahl alter Bücher, Zeitungen und anderweitigen Schriften, darunter auch Bibeln, Gesangbücher und Sammlungen von Predigten. Zentrale Bedeutung in der Sammlung haben persönliche Dokumente, Tagebücher, Briefe und Fotografien von Kolonisten. Alle Exponate, darunter auch aus Russland mitgebrachte, sind dem Museum der Nachkommen der Einwanderer überlassen worden.

Weiterlesen