Weitere Lesungen bei der Leipziger Buchmesse 2025: Lyrik von deutschsprachigen Autoren aus postsowjetischen Ländern und „Unser Schnee von heute“

Am 29. und 30. März werden wir unmittelbar auf dem Messegelände der LBM 2025 zwei weitere Lesungen mit Georg Smirnov, Ira Peter und Artur Rosenstern veranstalten, zu denen wir Sie recht herzlich einladen!

Im Rahmen der Lesung am 29. März, 10:30 Uhr (Halle 2, im „Forum Literatur“, F400), wird es um Lyrik bzw. die neuesten Lyrik-Publikationen von deutschsprachigen Autorinnen und Autoren aus den Ländern der ehemaligen UdSSR gehen.

Indes werden am 30. März, 15:30 Uhr (Halle 4, „Forum Literatur“, A100) Ira Peter, Eleonora Hummel und Artur Rosenstern im Zuge einer weiteren Lesung gemeinsam den neuen Jubiläumsalmanach (2025) des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland (BKDR) in Kooperation mit dem Literaturkreises der Deutschen aus Russland mit dem Titel „Unser Schnee von heute“ vorstellen.

Weiterlesen

Lesung in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wird das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) eine Lesung in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa durchführen.

Weiterlesen

„Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“

Heute fand im Haus der Heimat Nürnberg die Premierenlesung der Journalistin Ira Peter mit anschließendem Gespräch statt. Im Rahmen des Weltfrauentags stellte sie ihr neues Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ vor. Moderiert wurde der Literaturabend von der Journalistin und Frauenpreisträgerin der Stadt Nürnberg 2024, Ella Schindler.

Ira Peter, die im Kindesalter mit neun Jahren samt ihrer Familie aus Kasachstan nach Deutschland übersiedelte, nahm das Publikum mit auf eine äußerst persönliche und gesellschaftliche Spurensuche. Sie sprach über die Scham, die ihre sowjetische Migrationsgeschichte begleitete, das Gefühl des Unerwünschtseins in Deutschland sowie die tiefgreifenden und unverkennbaren Folgen einer verfehlten Integrationspolitik. Ihr Buch beleuchtet dahingehend nicht nur die Geschichte der Russlanddeutschen, sondern lädt gleichermaßen dazu ein, über deutsche Identität und Integration nachzudenken.

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2025: Wir sind dabei!

Der BKDR Verlag und der Literaturkreis der Deutschen aus Russland nehmen auch dieses Jahr gemeinsam an der Leipziger Buchmesse (LBM) 2025 teil. Die LBM 2025 findet vom 27. bis zum 30. März statt. Den gemeinsamen Stand des BKDR Verlags und des Literaturkreises der Deutschen aus Russland finden Sie in der Halle 4, Stand E102. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Am 29. und 30. März werden wir unmittelbar auf dem Messegelände zwei Lesungen mit Georg Smirnov, Ira Peter und Artur Rosenstern veranstalten sowie eine weitere Lesung in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa: Bei dieser Lesung am Freitag, 28. März, 17:30 Uhr, in der Halle 4, Café Europa, wird Ira Peter ihr erstes Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ präsentieren (das Buch erscheint am 19.03.2025. Details dazu sowie zur Lesung werden später bekanntgegeben).  

© Foto auf dem Cover: Arthur Bauer, (c) Umschlag: Goldmann Verlag.

Im Rahmen der Lesung am 29. März, 10:30 Uhr (Halle 2, im „Forum Literatur“, F400), wird es um Lyrik bzw. die neuesten Lyrik-Publikationen von deutschsprachigen Autorinnen und Autoren aus den Ländern der ehemaligen UdSSR gehen.

Weiterlesen

Lesung & Gespräch mit Ira Peter: „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“

Am 8. März 2025 (Samstag), dem Weltfrauentag, findet um 18:30 Uhr im Haus der Heimat Nürnberg eine Lesung mit anschließendem Gespräch mit Ira Peter statt. Im Zuge dessen wird sie ihr neues Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ präsentieren, das im März dieses Jahres erscheinen wird.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher im Haus der Heimat sowie dem Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland. Moderiert wird der Kulturabend von Ella Schindler, Journalistin und Frauenpreisträgerin der Stadt Nürnberg 2024.

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bis zum 2. März 2025 per E-Mail an: veranstaltungen@hausderheimat-nuernberg.de – hierfür können Sie auch gerne den auf dem Flyer abgebildeten QR-Code scannen.

Der Eintritt ist FREI!

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen – leiten Sie die Einladung gerne an mögliche Interessenten weiter!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, der Ihnen nachfolgend als Download zur Verfügung steht:

Weiterlesen