„Kulturerbe der Wolgadeutschen in Argentinien“ ins Spanische übersetzt worden

Die im Auftrag der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland entstandene Studie „Kulturerbe der Wolgadeutschen in Argentinien“, an der sowohl unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Olga Litzenberger als auch Dr. Sergey Terekhin als Autoren aktiv mitgewirkt haben, ist mittlerweile ebenfalls ins Spanische übersetzt worden.

Die „Federación de Asociaciones Argentino-Germanas (FAAG) – die FAAG ist der Verband der deutsch-argentinischen Vereine in Argentinien – stellt das Werk in spanischer Sprache HIER! als kostenlosen Download zur Verfügung (scrollen Sie bis fast ans Ende der aufgezeigten Seite, um zur Weiterleitung mit Downloadoption zu gelangen).

Wir wünschen viel Spaß mit der Studie über das „Kulturerbe der Wolgadeutschen in Argentinien“.

„Kulturerbe der Wolgadeutschen in Argentinien“ in Berlin

Gerne machen wir auf die Eröffnung der Ausstellung „Kulturerbe der Wolgadeutschen in Argentinien“ in Berlin am 18. November 2024 um 18 Uhr in der Aussiedlerberatungsstelle des Bezirks Berlin-Reinickendorf (Auguste-Viktoria-Allee 50a, 13403 Berlin-Reinickendorf) aufmerksam.

Sowohl unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Prof. Dr. Olga Litzenberger als auch Prof. Dr. Sergey Terekhin waren maßgeblich an der Fertigstellung der Ausstellung sowie der entsprechenden Studie beteiligt. Entstanden die Ausstellungsbanner sowie das Werk im Auftrag der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland. Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) steuerte als Kooperationspartner fundierte Inhalte sowie hochwertiges Bildmaterial bei und sorgte für eine ansprechende Gestaltung der Produkte. Prof. Dr. Sergey Terekhin wird kommenden Montag persönlich vor Ort sein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.