„Es ist ein Kunststück von der Kunst zu leben“

Anlässlich der Veröffentlichung des sogenannten „Dankessongs“ im Rahmen des Projekts „Quarantänekunst“ bat das BKDR die russlanddeutsche Kabarettistin und Sängerin Viktoria Lein zu einem Interview. Das Lied thematisiert die prekäre Situation von zahlreichen Helferinnen und Helfern bzw. Menschen in den systemrelevanten Berufen während der Corona-Pandemie und hat die Optimierung von Arbeitsbedingungen für diesen Personenkreis zum Ziel. 

Viktoria Lein in der Aufnahmekabine zum Song „Precious“ .

Viktoria, Sie sind bereits eine gefragte Künstlerin und touren mit Ihrem Programm durch ganz Deutschland. Wo kommen Sie ursprünglich her?

V.L.: Ursprünglich komme ich aus Kasachstan und bin 1994 nach Deutschland umgesiedelt. Meine Musik- und Schauspielausbildung habe ich in Aktobe und anschließend in Almaty gemacht und bereits mit 19 Jahren am Deutschen Schauspieltheater als Vocal-Repetitorin und Schauspielerin gearbeitet. Nach der Auswanderung bin ich zusammen mit meinem Ehemann Heinrich Lein zuerst im Bayerischen Wald gelandet und ein Jahr später nach München umgezogen. In der Großstadt haben wir uns nach und nach die musikalische Karriere aufgebaut, was sich als ziemlich schwer erwiesen hat und worauf ich nun sehr stolz bin. Wir mussten zuerst ganz normalen Tätigkeiten (Sägewerk, Lebensmittelgeschäfte, Baumarkt, Kosmetikvertrieb, Werbeagentur etc.) nachgehen, um uns ein stabiles Einkommen zu sichern und „werkelten“ parallel dazu in der freien Zeit an der künstlerischen Karriere. Wir hatten damals u.a. Glück, im Rahmen der Veranstaltungen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland auftreten zu dürfen und haben dadurch unser Netzwerk erweitert und viele tolle Menschen und Kollegen kennengelernt.  

Weiterlesen

„ZwischenHeimaten“ – Russlanddeutsche AutorInnen stellten ihre Bücher in Würzburg vor

V. l. n. r.: Andreas Peters, Eleonora Hummel, Mara Michel, Gerd Michel und Artur Rosenstern im Kunsthaus Michel in Würzburg.

Würzburg. Am 28. Februar 2020 präsentierte die mit mehreren bedeutenden Preisen ausgezeichnete russlanddeutsche Autorin Eleonora Hummel aus Dresden im Kunsthaus Michel ihren neuen Roman „Die Wandelbaren“.  Andreas Peters stellte die vor kurzem erschienene Anthologie „ZwischenHeimaten“ vor, die 2019 vom BKDR und dem Literaturkreis der Deutschen aus Russland herausgegeben wurde. Artur Rosenstern moderierte die Lesung und las Gedichte.

Der Autor Andreas A. Peters, der erst 2019 mit dem bundesweit ausgeschriebenen katholischen SCIVIAS-Literaturpreis des Bistums Limburg ausgezeichnet wurde, trat als Erster auf und faszinierte geradezu die Zuhörer mit seinen ebenso tiefgründigen wie humorvollen Texten. Ihm gelang es, ernsthafte Themen wie    z. B. Trisomie auf eine zutiefst beeindruckende Art und Weise literarisch zu verarbeiten und vorzutragen. Er studierte u. a. Theologie und Philosophie, war in Russland als Kolchosen- und Metallarbeiter, später als Dozent und Pastor tätig, er lebt in Laufen (Bayern) und Salzburg und arbeitet zurzeit als Krankenpfleger am Uni-Klinikum Salzburg. Ein bewegtes Leben hat er hinter sich mit seinen 61 Jahren. Bislang erschienen von ihm mehrere Lyrik- und Prosabände, zuletzt das durchaus markante Büchlein „Orchester der Hoffnung unter der Leitung der Liebe“, welches Peters im Rahmen der Lesung ebenfalls vorstellte.

Weiterlesen

Das Festival der Chöre – ein gelungener Auftakt in Fürth!

Die erste öffentliche Veranstaltung des im Januar 2019 eröffneten Kulturzentrums der Deutschen aus Russland in Nürnberg fand am 27.07.2019 in der Stadthalle Fürth statt. Verschiedene Vokalensembles kamen an diesem sommerlichen Samstagnachmittag aus ganz Bayern zusammen, um ihr Können zu präsentieren.

Der Chor „Harmonie“ aus Schweinfurt, (c) BKDR

Nach der offiziellen Begrüßung der Teilnehmer und des Publikums durch den Leiter des Kulturzentrums Waldemar Eisenbraun sprach der Vorsitzende des Trägervereins „Bayerisches Kulturzentrum der Deutschen aus Russland“ Ewald Oster ein Grußwort. „Eine Premiere zu erleben ist immer etwas Besonderes“, sagte Oster, „umso mehr, wenn es um unser Kulturzentrum geht.“ Bei der Schlüsselübergabe durch den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am 18. Januar 2019 habe er in einem Interview dem Bayerischen Rundfunk gesagt, dass er der glücklichste Mensch der Welt sei. Jahrzehntelang habe die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland eine staatlich finanzierte Kultureinrichtung vom Freistaat Bayern für ihre Landsleute gefordert, damit einerseits die Geschichte der Russlanddeutschen hierzulande bekannt werde, andererseits die Förderung der russlanddeutschen Kultur und der Künstler endlich auf eine solide und professionelle Basis gestellt werde. Dieses Jahr wurde der Traum Realität. „Das bedeutet: man nimmt uns ernst, man schaut auf uns, wir sind angekommen!“

Weiterlesen

Auf den Spuren des Scheunenmuseums von Reinhold Zielke

(c) 2019 BKDR

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des BKDR, Dr. Viktor Krieger und Dr. Olga Litzenberger, besuchten am 18. Juli den Kulturdezernenten der Stadt Fulda Dr. Thomas Heiler. In seiner Obhut befindet sich eine Reihe von hochinteressanten Exponaten aus dem einstigen Scheunen-Museum, das seiner Zeit der engagierte Heimatforscher Reinhold Zielke aufgebaut hatte. R. Zielke ist vor ein paar Monaten verstorben, die Ausstellungsstücke gehören quasi zu seinem Nachlass. Während des Gesprächs vereinbarten die Historiker V. Krieger und O. Litzenberger mit Thomas Heiler, dass einige Exponate im Rahmen der sich zurzeit noch im Aufbau befindenden und neu konzipierten Ausstellung zur Geschichte der Deutschen aus Russland in den Räumen des BKDR in Nürnberg präsentiert werden würden. Für die Zukunft wurde eine intensive Zusammenarbeit geplant.

Das BKDR stiftet den Hauptpreis in der Kategorie „Deutscher Volkstanz“ beim Tanzwettbewerb „Neue Welle“

Waldemar Eisenbraun, Leiter des BKDR, besuchte das Tanzfestival

Der VIRA-Verein zur Integration von russlanddeutschen Aussiedlern veranstaltete vom 8. bis 10. Juni 2019 ein Tanzfestival und einen Wettbewerb „Neue Welle“ in Duisburg-Walsum. Unser Kulturzentrum (BKDR) hat den Hauptpreis in der Kategorie „Deutscher Volkstanz“ gestiftet. Der Preis bestand darin, den Gewinnern die Teilnahme an einem der Events des Kulturzentrums in Bayern zu ermöglichen. Gewonnen hat die Tanzgruppe „Souvenir“ aus Osnabrück.

Der VIRA-Tanzfestival-Wettbewerb 2019 „Neue Welle“ ist laut Veranstalter seit 2011 ein kultureller Höhepunkt der Region und insbesondere bei der jüngeren Generation der Deutschen aus Russland sehr beliebt. Die Veranstaltung wurde zum Treffpunkt der jungen Deutschen aus Russland und aus vielen anderen Ländern mit insgesamt ca. 2500 Teilnehmern (Tänzer, Zuschauer, Eltern und Helfer etc.). Dieses Jahr waren sogar Tanzgruppen aus Spanien, Russland und der Schweiz dabei. Quelle: www.vira-ev.de

Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen besuchen das Kulturzentrum

v. l. n. r.: Waldemar Eisenbraun (BKDR), Andrea Friedel (StR), Elke Leo (StR), Verena Osgyan (MdL), Andrea Bielmeier (StR), Gülseren Demirel (MdL), Natalie Keller, Dr. Viktor Krieger, Christiane Cunnar.
(c) BKDR

Auf Initiative der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Verena Osgyan, besuchte am 18. Juni 2019 eine Delegation von Mitgliedern des Landtages und des Nürnberger Stadtrates das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR), um es kennen zu lernen. Natalie Keller, Leiterin des Regionalbüros von Verena Osgyan (MdL), koordinierte den Besuch und begleitete die Delegation. Keller ist selbst russlanddeutscher Abstammung.

Waldemar Eisenbraun, Leiter des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland, begrüßte die Besucher, führte sie durch die Räume der Einrichtung und stellte das Team vor. Er berichtete zudem über den aktuellen Stand der Dinge und beantwortete ausführlich die zahlreichen Fragen in Bezug auf die Tätigkeitsfelder und Vorhaben des Kulturzentrums. Es entstand eine wohlwollende und konstruktive Atmosphäre. Die Gäste zeigten ein reges Interesse für die geplanten Projekte des BKDR und sicherten für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit und einen intensiveren Dialog zu.

Olga Litzenberger nahm an einer Internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz in Russland teil

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Prof. Dr. Olga Litzenberger nahm kürzlich an der Internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Lebendiges Erbe Alexander von Humboldts“ teil, die vom 2. bis 6. Juni 2019 in Omsk (Russland) stattfand. Die Konferenz war der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von russischen und deutschen Organisationen aus dem Bereich der Wissenschaft, Bildung und Kultur gewidmet. Olga Litzenberger hielt im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Russland und Deutschland: konfessionelle Beziehungen (Geschichte und Gegenwart)“. Nach der Konferenz resümierte sie: „Die Arbeit unserer Sektion (Russland und Deutschland: gegenseitiges Einverständnis durch das Prisma der Jahrhunderte) ermöglichte uns, Berichte zu verschiedenen Themen zu präsentieren: von der konfessionellen Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland bis zum Studentenaustausch, der für junge Menschen heute besonders interessant ist. Fragen zu den Vor- und Nachteilen einer solchen Interaktion, zu den Auswirkungen der Politik auf die Beziehung zwischen den beiden Ländern und zu dem aktuellen historischen Kontext wurden ebenfalls diskutiert.“ (Quelle: https://rusdeutsch.eu)

Die Konferenz förderte die Entstehung von weiteren Kooperationen zwischen den Wissenschaftlern beider Länder und machte die bestehenden Netzwerke transparent.

Das BKDR nahm am 4. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen aus Russland“ teil

Am 26. und 27. Mai 2019 fand in München das 4. Kultur- und Geschäftsforum „Made by Deutschen aus Russland. Vertrauen. Verantwortung. Entwicklung“ statt. Zur Zielgruppe des Forums gehörten vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen sowie diverse Kulturschaffende aus Deutschland und Russland, die sich für den Ausbau der gegenseitigen Beziehungen interessierten. Einige stellten ihre aktuellen Initiativen und Ideen vor. Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) war ebenfalls mit einer kleinen Delegation dabei, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Prof. Dr. Olga Litzenberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kulturzentrums, hielt ein Impulsreferat und beteiligte sich an der Podiumsdiskussion zum Thema „Baustelle: vom Projekt zum Objekt“. Die Baubranche bzw. das Bauwesen bringt stets Menschen verschiedener Berufe aus verschiedenen Ländern zusammen. Die deutsch-russischen Kooperationen auf diesem Gebiet sind von großer Bedeutung und dienen unter anderem der Erhaltung des Kulturerbes. Olga Litzenberger berichtete über die wiederaufgebaute Kirche in Sorkino/Zürich (Gebiet Saratow, Russland).

(c) Karl K. Loor, Russland
Weiterlesen