Hungersnot 1921–22 in Sowjetrussland und deutsche Siedler: Reaktionen in Deutschland

Wir setzen unsere Beschäftigung mit dieser von harter bolschewistischer[1] Hand verursachten Katastrophe fort – siehe „Dokument des Monats Januar 2021“ – und präsentieren nun weitere zeitgenössische Quellen, welche die Reaktionen im Deutschen Reich auf dieses Ereignis veranschaulichen. Insbesondere das Schicksal der deutschen Siedler-Kolonisten an der Wolga und in der Ukraine, die nach dem Wortlaut einer Handreichung „in dieses furchtbare Hungerelend hereingerissen“ wurden, rief große Anteilnahme in den breiten Schichten der deutschen Gesellschaft hervor. Was an den Inhalten aus diesen vergilbten Blättern aus heutiger Sicht so bemerkenswert erscheint, ist die Tatsache, dass dort praktisch jegliche Kritik an der Politik der neuen Machthaber, jegliche antikommunistische Anklage, sogar in den intern verfassten Papieren, fehlte. In der Hinsicht unterscheiden sie sich gravierend von den Zeitzeugnissen ähnlicher Ereignisse nur ein Jahrzehnt später. Oft war in diesen Jahren die Kritik der sozialistischen Gesellschaftsordnung und Politik, der sowjetischen Regierung und bolschewistischen (kommunistischen) Partei mit Stalin an der Spitze als Hauptverantwortlicher für das massenhafte Hungerelend und -sterben der Jahre 1932–34 nicht zu überhören.

Bei den vorliegenden historischen Überlieferungen handelt es sich v. a. um Unterlagen des Reichsausschusses „Brüder in Not“, der sich 1922 als Zusammenschluss mehrerer karitativer Organisationen und politischer Verbände in Berlin organisierte. Dieser Ausschuss hatte zum Ziel, vielfältige Aktivitäten und zahlreiche Hilfeaktionen „für die hungernden Russlanddeutschen“ zu koordinieren und zu bündeln. Die vom Ausschuss betreute Reichssammlung „Brüder in Not“ diente als Anlaufstelle für Geld- und Sachspenden. Der Ausschuss setzte seine Tätigkeit auch in den stark politisierten 30er Jahren fort. Die Adressaten seiner Hilfsaktionen in der UdSSR mussten allerdings – im Unterschied zu den 1920er Jahren – mit Diffamierungen (Empfänger von „Hitler-Hilfe“[2]), gesellschaftlichen Restriktionen und sogar strafrechtlichen Verfolgungen rechnen. Der griffige Slogan „Brüder in Not“ steht noch heute sinnbildlich für humanitäre Aktionen.[3]

Nachfolgend finden Sie alle vom BKDR zur Verfügung gestellten Dokumente:

Weiterlesen

Martin Geistbeck beim BKDR

Pfarrer Geistbeck von der Pfarrei St. Pius in Ingolstadt war beim BKDR zu Gast, um die Wanderausstellung „Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen“ nach einmonatiger Exposition zurückzubringen. Das Feedback zur Ausstellung in der katholischen Pfarrkirche war durchweg positiv. An hochfrequentierten Tagen konnten über 150 Personen die Ausstellung bestaunen. Die Eröffnung der Wanderausstellung fand am 21. Februar 2021 statt. Unter der Leitung von Ida Haag begleitete an diesem Tag eine Schola vom „Chor der singenden Herzen“ den Gottesdienst.

Pfarrer Geistbeck und Prof. Litzenberger – sie ist die Autorin der Ausstellung.

Erste russlanddeutsche Akademiker (Folge 8)

Gottlieb Gross (1876-1937)

In der neuen Folge der wissenschaftlichen Artikelreihe „Erste russlanddeutsche Akademiker“ handelt es sich unter anderem um das Schicksal von Gottlieb Gross, der einst in Odessa ein angesehener Frauenarzt war und der später dem Stalin-Terrorregime zum Opfer fiel. Bereits Anfang Februar 1934, im Zuge der ersten Welle der Verfolgungen von deutschen Intellektuellen in der Ukraine, wurde Gross wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in einer deutsch-faschistischen Organisation bzw. seiner Kontakte zum Deutschen Konsulat in Odessa verhaften und angeklagt. In dieses Strafverfahren waren u. a. Herbert Steinwand, Abteilungsleiter der Zentralen wissenschaftlichen Bibliothek von Odessa, Dr. med. Immanuel Koch, Dozent und späterer Prof. an der örtlichen Universität, Gustav Birth, ev.-luth. Propst aus Charkow und einige andere Intellektuelle und angesehene Vertreter der deutschen Minderheit als Beschuldigte involviert.

Weiterlesen

Anleitung zur Suche nach repressierten Russlanddeutschen

Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland hat in Kooperation mit dem Museum der Geschichte des Gulags (hier gelangen Sie zum virtuellen Rundgang des Museums) sowie der Moskauer Stiftung „Gedenken an die Opfer politischer Repressionen“ eine Anleitung veröffentlicht, die eine Hilfe bei der Suche nach repressierten Russlanddeutschen darstellt. Die Anleitung ist nicht nur in deutscher, sondern ebenfalls in russischer Sprache verfasst worden. Es ist ohnehin so, dass die russischen Behörden die Anfragen auf Russisch bearbeiten. Aus diesem Grund sprechen wir uns in diesem Fall für die Verwendung der russischen Fassung aus.

In der konzipierten Anleitung werden vier elementare Schritte angeführt:

  1. Biographische Informationen und Sammlung der Dokumente
  2. Die Informationen in den Datenbanken der Repressierten finden
  3. Anfragen senden
  4. Analysieren und aufbewahren

Die entsprechenden Datenbanken, die Ihnen bei der Suche weiterhelfen können, entnehmen Sie bitte den nachstehend aufgeführten Anleitungen auf Deutsch oder Russisch.

Weiterlesen